Background Image

Herzlich Willkommen

in unserer Schwerpunktpraxis für Innere Medizin, Angiologie und Phlebologie

wir freuen uns, Sie auf unserer Homepage begrüßen und unsere Praxis vorstellen zu dürfen.   Unsere Facharztpraxis für Innere Medizin hat durch zusätzliche Qualifikationen und Ausstattungen den Schwerpunkt Angiologie und die Zusatzbezeichnung Phlebologie.

Als Internistische Spezialpraxis für Gefäßmedizin beinhaltet sie das gesamte Spektrum der Vorbeugung, Entstehung, Diagnostik und Therapie von Gefäßrisikofaktoren, Gefäßerkrankungen und Blutgerinnungsstörungen, einschließlich deren Folgekomplikationen. Wir bedanken uns für Ihr Interesse und Ihre Anregungen.  

 

Ihr Praxisteam

bike

Dr. med Jürgen P. Veit


Unser Leitbild

Im Mittelpunkt unserer Praxis stehen Menschen mit Gefäßkrankheiten und deren Auswirkungen, mit ihren persönlichen Bedürfnissen, Sorgen und Wünschen. Eine optimale gefäßmedizinische Versorgung erreichen wir durch

  • konsequente Patientenorientierung
  • hohe fachliche Kompetenz
  • modernste Technik in Diagnostik und Therapie
  • interdisziplinäre Zusammenarbeit mit dem Hausarzt und weiteren Fachärzten unterschiedlicher Richtungen, durch die enge Zusammenarbeit mit regionalen und überregionalen Spezialabteilungen von Fachkliniken, Krankenhäusern und Universitätskliniken.

Ihrem Vertrauen begegnen wir mit Aufmerksamkeit, Freundlichkeit und Respekt.

Wir führen ein regelmäßiges Quailitätsmanagent (QM) durch.

Gefäßkrankheiten im Überblick

  • Arterien
  • Venen
  • Mikrozirkulation
  • Lymphgefäße

Erkrankungen der Arterien können vielfältige Ursachen haben. Neben seltenen entzündlichen Gefäßerkrankungen (Vaskulitiden), angeborenen Störungen, Verletzungen und Druck von außen (Kompressionssyndrome) spielt die Arteriosklerose die Hauptrolle. Die wichtigsten Erkrankungen betreffen die

  • Herzkranzgefäße (Herzinfarkt)
  • Hirnversorgenden Gefäße (Schlaganfall oder Apoplex)
  • Die peripheren Blutgefäße (periphere arterielle Verschlusskrankheit, Schaufensterkrankheit, Raucherbein, diabetisches Fußsyndrom).

Diese Erkrankungen sind weltweit die häufigste Todesursache und deshalb nicht nur für das

Read More

Erkrankungen der Venen gehören zu den Volkskrankheiten. Die Erkrankungen der Venen, die das Blut zum Herzen zurückführen, betreffen überwiegend die Beine.

Im Wesentlichen sind folgende Krankheitsbilder, die jeweils das tiefe und das oberflächliche Beinvenensystem betreffen, zu unterscheiden:


- die akute tiefe Beinvenenthrombose (Verschluss der tiefen Beinvenen durch Blutgerinnsel) mit häufig starker Beinschwellung und Schmerzen ist prinzipiell lebensbedrohlich , da sie ohne Behandlung

Read More

Erkrankungen der kleinsten Blutgefäße, der Haargefäße (Kapillaren) und der Endstrombahn der Durchblutung stellen eine besondere Herausforderung an Diagnostik und Therapie da. Neben Mikroembolien von kleinen Blutgerinnseln aus dem Herzen, einer erweiterten Hauptschlagader (Aortenaneurysma) oder einer hochgradigen Gefäßverengung, sowie Cholesterinkristallen (spontan oder nach Kathetereingriffen an den Blutgefäßen) findet sich am häufigsten das Raynaud- Syndrom (Weißfingerkrankheit), wobei meist durch Kälte ausgelöst die

Read More

Bei der Lymphe handelt es sich um eine klare bis hellgelbe Flüssigkeit, die durch Austritt von Blutbestandteilen in das Gewebe entsteht, zunächst im Gewebespalt, dann in besonderen Gefäßen, den sogenannten Lymphgefäßen transportiert wird. Das Lymphgefäßsystem mündet kurz vor dem Herzen in das Venensystem. Das Lymphsystem erfüllt viele wichtige Funktionen für den Organismus. Die Lymphgefäße transportieren täglich bis zu 2 Liter

Read More

So finden Sie zu uns